Zugriff auf die Website 

Bei jedem Zugriff beziehungsweise jedem Abruf einer Datei werden folgende Informationen des aufrufenden Rechners automatisiert in einer Protokolldatei gespeichert (Log-Dateien):
Zweck der Protokollierung ist die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Website und der Sicherheit des zugrunde liegenden informationstechnischen Systems. Die Daten werden nur bei Vorliegen einer rechtlichen Verpflichtung an Dritte übermittelt, z. B., soweit dies zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e, Abs. 2 DSGVO in Verbindung mit § 5 des Gesetzes über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI-Gesetz). Das BMFSFJ ist zum Schutz vor Angriffen auf seine Internetinfrastruktur zur Speicherung dieser Daten verpflichtet.
Die Daten werden maximal für die Dauer von sieben Tagen gespeichert und anschließend gelöscht.

Versenden einer Nachricht an die auf der Website angegebene Mailadresse

Bei Verwendung der E-Mail-Adresse zur Kommunikation werden folgende personenbezogene Angaben verarbeitet:
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e, Abs. 2 DSGVO in Verbindung mit § 3 BDSG (Erfüllung der in der Zuständigkeit des BMFSFJ liegenden Aufgabe).
Die personenbezogenen Angaben werden gelöscht, soweit sie zur Erfüllung der Aufgaben des BMFSFJ nicht mehr benötigt werden bzw. nach Maßgabe der geltenden Vorschriften für die Erforderlichkeit der Aktenführung.

Verwendung von Cookies

Auf dieser Internetseite werden so genannte „Cookies“ verwendet. Sie können entscheiden, ob Sie funktionale Cookies zulassen oder nicht. Darüber hinaus können Sie entscheiden, ob Cookies zu statistischen Zwecken gesetzt werden dürfen oder nicht.

Verlinkung auf Soziale Netzwerke

Auf dieser Webseite wird an einigen Stellen auf die Kanäle des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in den sozialen Netzwerken Instagram, Facebook, TikTok, LinkedIn und YouTube verlinkt. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend weist ausdrücklich darauf hin, dass durch Benutzung der Teilen-Funktion und beim Besuch unserer Kanäle in den sozialen Netzwerken personenbezogene Daten an die jeweiligen Sozialen Netzwerke übermittelt werden.
Diese Dienste speichern und verarbeiten personenbezogene Daten entsprechend ihrer Datenverwendungsrichtlinien für geschäftliche Zwecke, wobei der Ort der Speicherung auch außerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union sein kann. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die Sozialen Netzwerke. So bestehen keine Erkenntnisse darüber, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Netzwerke bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der Verantwortlichen

Datenschutzbeauftragte/r des BMFSFJ:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Glinkastraße 24
10117 Berlin
Telefon: 03018 555-0
E-Mail: datenschutzbeauftragte@bmfsfj.bund.de